serenavolixor Logo

serenavolixor

Finanzlösungen für Ihr Unternehmen

Datenschutzerklärung

Bei serenavolixor nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Budgetierungs-Plattform nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

serenavolixor
Karl-Wiechert-Allee 66
30625 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 577 29 64 09 50
E-Mail: info@serenavolixor.com

Als verantwortliches Unternehmen für die Datenverarbeitung sind wir Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der oben genannten E-Mail-Adresse zur Verfügung.

Art und Umfang der Datenerhebung

Registrierungsdaten

Bei der Erstellung Ihres serenavolixor-Kontos erfassen wir folgende persönliche Informationen: Vollständiger Name, geschäftliche E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten sowie Ihre gewählten Login-Informationen. Diese Daten sind für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services erforderlich.

Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Zeitstempel der Plattform-Nutzung
  • Budgetdaten und finanzielle Planungsinformationen
  • Interaktionsmuster innerhalb der Anwendung
  • Geräte- und Betriebssysteminformationen

Kommunikationsdaten

Wenn Sie unseren Kundensupport kontaktieren oder an Webinaren teilnehmen, speichern wir den Inhalt Ihrer Nachrichten, Support-Tickets sowie Aufzeichnungen von Schulungen zu Qualitätssicherungs- und Weiterbildungszwecken.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetierungs-Plattform, die Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie die Gewährleistung der Sicherheit unserer Services.

  • Kontoerstellung und -verwaltung
  • Bereitstellung der Budgetierungs-Tools und Analysen
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Verbesserung der Plattform-Funktionalitäten
  • Sicherheitsüberwachung und Betrugsschutz
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für Vertragserfüllung verarbeiten wir Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Berechtigte Interessen

Zu unseren berechtigten Interessen zählen die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Betrugsprävention sowie die interne Verwaltung. Diese Interessen werden stets gegen Ihre Grundrechte und Freiheiten abgewogen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in begrenztem Umfang an sorgfältig ausgewählte Drittanbieter weiter. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Vertragspflichten oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analysedienstleister zur Verbesserung unserer Plattform
  • Rechtliche Berater und Wirtschaftsprüfer
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten umzusetzen und diese ausschließlich gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Drittanbieter außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies erfolgt nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen gewährleistet sind, wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Wir setzen zusätzliche Schutzmaßnahmen ein, einschließlich verschlüsselter Datenübertragung, regelmäßiger Sicherheitsbewertungen und vertraglicher Verpflichtungen unserer internationalen Partner zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontodaten: Bis zur Konto-Kündigung plus 6 Monate
  • Budgetierungsdaten: 7 Jahre nach letzter Nutzung
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Protokolldaten: 12 Monate nach Erfassung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern und geplanten Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Bei Marketing-Aktivitäten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
  • Sichere Datenspeicherung mit AES-256-Verschlüsselung
  • Mehrstufige Authentifizierungssysteme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz-Bestimmungen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung und wird kontinuierlich überwacht und protokolliert.

Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Nutzung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies für die Funktionalität der Plattform
  • Performance-Cookies zur Verbesserung der Ladezeiten
  • Funktionale Cookies für personalisierte Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur Nutzungsauswertung (nur mit Einwilligung)

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

serenavolixor Datenschutz
Karl-Wiechert-Allee 66, 30625 Hannover
E-Mail: info@serenavolixor.com
Telefon: +49 577 29 64 09 50

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.